
Mate Tee, auch bekannt als Yerba Mate Tee, ist ein traditionelles Aufgussgetränk aus Südamerika. Die Grundlage bildet die Mate-Tee-Pflanze (Ilex paraguariensis), deren Blätter getrocknet und zerkleinert werden. Viele stellen sich die Frage: Was ist Mate Tee? – die Antwort liegt in einer jahrhundertealten Tradition, die weit über das bloße Trinken hinausgeht.
Auf dieser Seite erfährst du alles über:
- Die Geschichte und Tradition von Mate Tee
- Mate Tee Zubereitung – Schritt für Schritt erklärt
- Die verschiedenen Sorten von Yerba Mate
- Antworten auf Fragen zu Mate Tee Wirkung und Mate Tee Koffeingehalt
- Experten-Tipps für ein perfektes Mate-Erlebnis
- Häufige Nutzerfragen wie: „Wie viel Mate Tee darf man am Tag trinken?“ oder „Warum trinkt man Mate Tee mit Strohhalm?“
Tradition und Geschichte von Mate Tee
Die Ursprünge des Yerba Mate Tees liegen bei den Guaraní, einem indigenen Volk in Südamerika. Schon vor Jahrhunderten bereiteten sie aus den Blättern der Mate-Tee-Pflanze einen Aufguss zu. Später wurde Mate Tee durch die Jesuiten-Missionen in ganz Südamerika verbreitet.
Heute gehört Mate Tee zum Alltag in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien. Dort ist er ein Symbol für Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Man sieht Menschen mit Kalebasse und Bombilla auf der Straße, im Büro oder im Park. Der Mate wird zubereitet, herumgereicht und geteilt – ein soziales Ritual, das verbindet.
Warum Mate Tee Drinks in Deutschland immer beliebter werden und sich zum Trendgetränk mit Tradition entwickeln, liest du in unserem Beitrag: Mate Tee Drinks – Trendgetränk mit Tradition.
Mate Tee Zubereitung – So gelingt der perfekte Aufguss
Für die Mate Tee Zubereitung benötigt man traditionell einige Utensilien:
- Kalebasse – das Trinkgefäß, klassisch aus getrocknetem Kürbis
- Bombilla – ein Metallröhrchen mit Filter, das als Strohhalm dient
- Yerba Mate Tee – die Teeblätter, natur oder aromatisiert
- Heißes Wasser – ideal zwischen 70–80 °C
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fülle die Kalebasse zu etwa 2/3 mit Yerba Mate.
- Halte das Gefäß schräg und kippe die Blätter auf eine Seite.
- Setze die Bombilla in den unteren Teil der Yerba ein.
- Befeuchte die Blätter mit etwas lauwarmem Wasser.
- Gieße heißes Wasser (nicht kochend!) langsam nach.
- Trinke in kleinen Schlucken und gieße immer wieder nach.
Kann man Mate Tee mit kochendem Wasser aufgießen? Besser nicht. Kochendes Wasser macht den Geschmack sehr bitter. Optimal sind 70–80 °C.
Die verschiedenen Sorten von Yerba Mate Tee
- Con palo (mit Stängeln): Milder und sanfter im Geschmack
- Sin palo (ohne Stängel): Intensiver und kräftiger
- Traditionell: Gereift, oft leicht rauchig
- Suave: Weich und mild, ideal für Einsteiger
- Aromatisiert: Mit Kräutern, Minze, Zitrone oder Orange verfeinert
- Tereré: Kalte Variante, beliebt in Paraguay – mit kaltem Wasser oder Saft aufgegossen
Mate Tee Wirkung & Koffeingehalt
Wie viel Koffein enthält Mate Tee?
Mate Tee Koffein ist einer der meistgesuchten Begriffe. Der Koffeingehalt von Mate Tee liegt im Schnitt zwischen 70–90 mg pro Tasse (200 ml). Damit liegt er zwischen Grüntee und Kaffee.
Ist Mate Tee berauschend?
Nein, Mate Tee ist nicht berauschend. Die belebende Wirkung kommt ausschließlich vom Koffein.
Wirkt Mate Tee wie Kaffee?
Viele fragen: „Ist Mate Tee ein Wachmacher?“ – Ja, durch das enthaltene Koffein wirkt er anregend. Viele empfinden ihn als sanfter im Vergleich zu Kaffee.
Häufig gestellte Nutzerfragen
Wie viel Mate Tee darf man am Tag trinken?
Es gibt keine feste Regel. Viele trinken 1–3 Portionen am Tag. Die Menge hängt von der individuellen Verträglichkeit ab.
Wann sollte man Mate Tee trinken?
Beliebt ist der Konsum morgens oder nachmittags. Am Abend könnte der Koffeingehalt den Schlaf beeinflussen.
Kann man Mate Tee jeden Tag trinken?
Ja, viele Menschen trinken Mate Tee täglich. Entscheidend ist, wie gut man Koffein verträgt.
Kann man nach Mate Tee schlafen?
Das hängt von der Person ab. Manche schlafen problemlos, andere reagieren sensibler auf das enthaltene Koffein.
Warum trinkt man Mate Tee mit Strohhalm?
Das Strohhalm-ähnliche Röhrchen heißt Bombilla. Es filtert die Teeblätter und gehört zum typischen Ritual.
Ist Mate Tee das gleiche wie Grüner Tee?
Nein. Grüner Tee stammt von der Teepflanze (Camellia sinensis), während Mate Tee von der Stechpalme (Ilex paraguariensis) gewonnen wird.
Welcher Mate Tee ist der beste?
Das hängt vom Geschmack ab. Viele bevorzugen kräftige argentinische Yerba, andere mildere Sorten aus Brasilien oder Paraguay.
Unsere Experten-Tipps für den perfekten Mate
- Wassertemperatur: 70–80 °C ist optimal
- Kalebasse pflegen: Naturgefäße gut trocknen lassen
- Sorten ausprobieren: Con palo, sin palo oder aromatisierte Yerba testen
- Mehrfach aufgießen: Yerba Mate kann bis zu 10 Mal nachgegossen werden
- Variationen: Tereré (kalt), mit Milch oder Saft probieren
- Entdecke, warum Mate Tee als natürliche Alternative zum Energy-Drink immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.
Unser Fazit: Mate Tee bei Latinando kaufen
Ob Einsteiger oder Kenner – bei Latinando findest du eine große Auswahl an Mate Tee aus Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien. Von klassischen Sorten bis hin zu aromatisierten Varianten kannst du bei uns Mate Tee kaufen und dir ein Stück südamerikanische Kultur nach Hause holen.
Mehr über die Mate-Tee-Pflanze Ilex paraguariensis, ihren Anbau, die Pflege und Verarbeitung erfährst du in unserem Beitrag: Der Mate-Strauch – Anbau & Verarbeitung.