Empanadas de Carne sind argentinische Klassiker: goldbraune Teigtaschen, gefüllt mit saftigem Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika und einer typischen Gewürzmischung. Mit dem Empanadas Teig Villa D’Agri Rotiseras gelingt die Zubereitung besonders einfach und zuverlässig – ideal für den Backofen („horno“), mit perfektem Biss und sauberer Versiegelung am Rand. In diesem Beitrag findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, viele Profi-Tipps und Varianten, damit deine Empanadas genauso schmecken wie in der argentinischen Bäckerei.
Warum Villa D’Agri Rotiseras Teig?
- Backofentauglich: Ausgelegt für das Backen im Ofen, mit optimaler Bräunung und knuspriger Kruste.
- Konstante Qualität: Gleichmäßige Teigstärke und sauber gestanzte Scheiben erleichtern das Formen und Verschließen.
- Zeitsparend: Kein Teigkneten, kein Ausrollen – sofort einsatzbereit nach dem Auftauen.
Zutaten für ca. 12 Empanadas
Teig
- 1 Packung Empanadas Teig Villa D’Agri Rotiseras (Ø ca. 13–14 cm)
Füllung (Empanadas de Carne)
- 500 g Rinderhackfleisch (alternativ fein gewürfeltes Rindfleisch)
- 2 EL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt (optional)
- 1 hartgekochtes Ei, gehackt (klassisch, optional)
- 1 TL süßes Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/2 TL Oregano (optional)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 Handvoll grüne Oliven (in Ringe), 1 EL Rosinen für eine argentinische Note
Zum Fertigstellen
- 1 Eigelb mit 1 EL Milch oder Wasser verrührt (Glanz beim Backen)
- Etwas Wasser zum Befeuchten der Teigränder
- Backpapier für das Blech
Video-Anleitung
Hier findest du eine hilfreiche Video-Inspiration zur Technik und zum Verschließen der Empanadas:
Schritt-für-Schritt: So gelingen Empanadas de Carne
1) Teig richtig vorbereiten
- Die Teigscheiben im Kühlschrank langsam auftauen lassen (idealerweise über Nacht).
- Vor dem Füllen kurz bei Raumtemperatur liegen lassen, damit sie formbar sind – sie sollten kühl, aber nicht hart sein.
2) Füllung ansetzen
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig anschwitzen. Knoblauch kurz mitdünsten.
- Rinderhackfleisch zugeben und bei mittlerer Hitze krümelig braten, bis es durchgegart ist.
- Paprika einrühren und 2–3 Minuten mitgaren.
- Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Optional Oliven und Rosinen unterheben.
- Pfanne vom Herd nehmen, Füllung vollständig abkühlen lassen. Zum Schluss gehacktes Ei unterheben.
Wichtig: Eine kalte Füllung verhindert, dass der Teig weich wird oder reißt, und erleichtert das saubere Verschließen.
3) Formen und Verschließen
- Eine Teigscheibe auf die Arbeitsfläche legen.
- 1 gehäuften Esslöffel Füllung mittig platzieren (Ränder frei lassen).
- Teigrand leicht mit Wasser befeuchten, Teig zu einem Halbmond zusammenklappen.
- Ränder fest andrücken und nach Wunsch dekorativ falten (repulgue) oder mit einer Gabel verschließen.
- Empanadas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
4) Backen
- Backofen auf 180–200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Empanadas mit der Eigelb-Mischung bestreichen.
- Auf mittlerer Schiene ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Vor dem Servieren 3–5 Minuten ruhen lassen.
Tipps für perfekte Empanadas
Saftige, aber trockene Füllung
Die Füllung sollte aromatisch und saftig sein, aber nicht wässrig. Überschüssige Flüssigkeit vor dem Füllen abgießen oder die Füllung etwas länger einkochen lassen. So bleiben Boden und Ränder knusprig.
Kaltes Arbeiten
Je kühler Teig und Füllung, desto leichter lassen sich die Ränder verschließen. Halte ungefüllte Teigscheiben bis zur Verarbeitung im Kühlschrank.
Gleichmäßige Füllmenge
Zu viel Füllung erschwert das Verschließen. Eine gleichmäßige Portionierung sorgt für einheitliche Backzeiten und ein schönes Ergebnis.
Repulgue leicht gemacht
Wenn du die klassische Falttechnik übst, beginne langsam und arbeite dich von einem Ende zum anderen. Alternativ mit einer Gabel fest andrücken – einfach, schnell und dicht.
Serviervorschläge & Beilagen
Argentinische Klassiker
- Salsa Criolla: Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Essig, Öl, Salz und Pfeffer.
- Chimichurri: Petersilie, Oregano, Knoblauch, Essig, Öl, Salz und Pfeffer.
Frisch & knusprig kombinieren
- Leichter Rucolasalat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing.
- Gegrilltes Gemüse oder Ofenkartoffeln als sättigende Beilage.
Varianten der Empanadas de Carne
Mit gewürfeltem Rind
Statt Hackfleisch kleine Würfel aus Rindernuss oder Hüfte verwenden. Kurz, aber heiß anbraten, damit Röstaromen entstehen, dann wie beschrieben würzen.
Regional inspiriert
- Salteñas-Style: Etwas mehr Kreuzkümmel, Kartoffelwürfel und eine dezent süßliche Note durch Rosinen.
- Porteñas (Buenos Aires): Mild gewürzt, oft mit Oliven und Ei.
Käse & Schärfe
Ein wenig geriebener Käse in der Füllung sorgt für Bindung. Wer es scharf mag, ergänzt fein gehackte Chili oder etwas Aji-Molino.
Aufbewahrung, Meal Prep & Einfrieren
Ungebacken einfrieren
Geformte, ungebackene Empanadas auf einem Blech vorfrieren, dann in Beutel oder Dosen umfüllen. Direkt gefroren backen, die Backzeit leicht verlängern.
Gebacken aufbewahren
Gebackene Empanadas luftdicht verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar. Im Backofen bei 160 °C in wenigen Minuten wieder knusprig.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Teig reißt beim Verschließen
Füllung war zu warm oder zu feucht. Kühle Füllung verwenden und Flüssigkeit reduzieren.
Empanadas laufen auf
Ränder nicht gut versiegelt. Den Rand leicht befeuchten, fest andrücken und entweder falten oder mit der Gabel schließen.
Weicher Boden
Backblech gut vorheizen oder das untere Drittel des Ofens nutzen. Bei sehr saftiger Füllung Backzeit ein wenig erhöhen.
FAQ: Empanadas de Carne mit Villa D’Agri
Kann ich die Empanadas auch frittieren?
Dieser Rotiseras-Teig ist für den Ofen optimiert. Fürs Frittieren gibt es spezielle „fritas“-Teige. Im Notfall geht es auch, aber das Backergebnis ist ideal.
Welche Größe haben die Teigscheiben?
Meist etwa 13–14 cm Durchmesser, ideal für snackgroße Empanadas. Für Mini- oder XL-Varianten gibt es andere Formate.
Welche Gewürze sind typisch?
Paprika, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz sind Standard. Regional kommen Oregano, Oliven, Rosinen oder Ei hinzu.
Wie bekomme ich extra Glanz?
Mit Eigelb-Wasser- oder Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen und goldbraun backen.
Rezeptübersicht (zum Ausdrucken)
Zutaten
- Teig: 1 Packung Empanadas Teig Villa D’Agri Rotiseras
- Füllung: 500 g Rinderhack, 1 Zwiebel, 1 Paprika, 1–2 Knoblauchzehen (optional), 1 Ei (optional), Paprika edelsüß, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, optional Oliven/Rosinen
- Zum Bestreichen: 1 Eigelb + 1 EL Milch/Wasser
Zubereitung in Kurzform
- Teig im Kühlschrank auftauen.
- Füllung aus Zwiebel, Hack, Paprika und Gewürzen zubereiten, kalt werden lassen.
- Füllen, Ränder befeuchten, fest verschließen (repulgue oder Gabel).
- Mit Eigelb-Mischung bestreichen, bei 180–200 °C 20–25 Minuten backen.
Unser Fazit
Mit dem Empanadas Teig Villa D’Agri Rotiseras gelingen dir Empanadas de Carne zuverlässig: außen knusprig, innen saftig, mit klassischem Aroma. Achte auf eine kalte, nicht zu feuchte Füllung, verschließe die Ränder sorgfältig und backe goldbraun – so steht dem argentinischen Genuss in deiner Küche nichts im Weg. ¡Buen provecho!