Wie man einen mexikanischen Burrito richtig faltet – Die komplette Anleitung
Der mexikanische Burrito gehört weltweit zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten. Er ist praktisch, herzhaft, vielfältig und lässt sich individuell mit den unterschiedlichsten Zutaten füllen. Doch viele kennen das Problem: Man hat die leckeren Zutaten in eine Tortilla gelegt, versucht zu falten – und am Ende reißt die Tortilla, der Inhalt fällt heraus oder der Burrito öffnet sich beim Essen wieder.
Damit genau das nicht passiert, zeigen wir dir in dieser ausführlichen Anleitung Schritt für Schritt, wie du einen Burrito richtig faltest – ganz so, wie es die Profis in Mexiko und den USA machen. Außerdem erfährst du spannende Hintergrundinfos über den Burrito, Tipps zu klassischen und modernen Füllungen sowie Empfehlungen, wo du die passenden Zutaten online kaufen kannst – zum Beispiel bei uns im Shop Latinando.de.
Was ist ein Burrito eigentlich?
Bevor wir ins Detail gehen, lohnt es sich, einen Blick auf die Ursprünge des Burritos zu werfen.
- Herkunft: Der Burrito stammt ursprünglich aus dem Norden Mexikos, insbesondere aus Chihuahua. Von dort aus verbreitete er sich in die USA und wurde in Kalifornien, Texas und Arizona zu einem weltweiten Trendgericht.
- Name: "Burrito" bedeutet auf Spanisch „kleiner Esel“. Der Name soll sich darauf beziehen, dass ein Burrito durch die zusammengerollte Form an ein kleines Packbündel erinnert – ähnlich wie Lasten, die früher auf Eseln transportiert wurden.
- Abgrenzung zu Tacos: Während Tacos mit kleineren Mais-Tortillas serviert werden und oft offen bleiben, wird der Burrito mit einer großen Weizen-Tortilla hergestellt und vollständig eingerollt.
Der große Vorteil: Ein Burrito ist tragbar und sauber zu essen, weil er komplett verschlossen wird. Genau das macht die richtige Falttechnik so entscheidend.
Die richtige Tortilla auswählen
Damit dein Burrito gelingt, ist die Wahl der Tortilla entscheidend.
- Größe: Verwende Tortillas mit einem Durchmesser von mindestens 25 cm. Kleinere Tortillas sind eher für Tacos geeignet und lassen sich schwer zum Burrito rollen.
- Mehlsorte: Klassisch nimmt man Weizen-Tortillas, da sie elastischer sind als Mais-Tortillas und beim Rollen nicht brechen.
- Qualität: Frische, weiche Tortillas lassen sich leichter falten. Wenn die Tortillas etwas trocken sind, kannst du sie kurz in einer Pfanne ohne Fett erwärmen oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle legen. Dadurch werden sie weich und biegsam.
Unsere Empfehlung für originalgetreue Burritos: weich, elastisch und perfekt zum Falten.
Klassische Burrito-Füllungen
Ein Burrito lebt von seiner Füllung. Typisch mexikanische Burritos sind reichhaltig, aber nicht überladen. Die Zutaten sollen harmonieren, ohne dass der Burrito beim Rollen zu dick wird.
Basiszutaten
- Reis – gerne gewürzt mit Tomate oder Koriander
- Bohnen – schwarze Bohnen oder Pinto-Bohnen, oft als Refried Beans
- Fleisch – Rind, Schwein oder Huhn (z. B. Carne Asada, Pollo, Carnitas)
- Käse – geschmolzen sorgt er für Bindung
- Salsa – mild bis scharf, je nach Geschmack
Ergänzende Zutaten
- Guacamole oder frische Avocado
- Gehackter Koriander
- Zwiebeln
- Salat
- Tomatenwürfel
- Saure Sahne oder Crema Mexicana
In unserem Shop Latinando.de findest du viele authentische Zutaten für deine Burritos: von Frijoles Refritos über original mexikanische Salsas bis hin zu Tortillas Komali aus echtem Mais.
Die Füllung richtig vorbereiten
Bevor du faltest, musst du die Füllung richtig platzieren.
- Position: Lege die Zutaten mittig, aber leicht nach unten versetzt. So bleibt oben genügend Platz zum Falten.
- Menge: Überlade den Burrito nicht – sonst reißt die Tortilla. Eine gute Faustregel: Etwa eine Handvoll Füllung pro Burrito.
- Reihenfolge: Beginne mit den festen Zutaten wie Reis und Bohnen, dann das Fleisch, obenauf Saucen und Käse. So verhinderst du, dass die Tortilla durchweicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Burrito richtig falten
1. Unterseite einklappen
Nimm die untere Seite der Tortilla und klappe sie über die Füllung. Drücke die Tortilla leicht an, damit die Zutaten zusammengehalten werden.
2. Seiten einklappen
Falte nun die linke und rechte Seite der Tortilla nach innen. Achte darauf, dass die Kanten sich überlappen und die Füllung seitlich eingeschlossen wird.
3. Aufrollen
Rolle den Burrito nun straff von unten nach oben auf. Übe dabei leichten Druck aus, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt und der Burrito stabil bleibt.
4. Fertig!
Dein Burrito ist jetzt kompakt eingerollt und verschlossen. Wenn du möchtest, kannst du ihn noch kurz in einer Pfanne oder einem Sandwichmaker anrösten – das sorgt für extra Geschmack und macht den Burrito stabiler.
Latinando Expertentipp:
Verwende beim Falten immer leicht erwärmte Tortillas – so bleiben sie biegsam und reißen nicht. Unsere Komali Tortillas sind dafür perfekt geeignet!
Häufige Fehler beim Burrito-Falten
Viele Einsteiger machen ähnliche Fehler. Hier die häufigsten Stolperfallen – und wie du sie vermeidest:
- Zu viel Füllung: Lieber weniger Zutaten nehmen, dafür mehrere Burritos machen.
- Tortilla zu klein: Kleine Tortillas lassen sich kaum rollen – immer große verwenden.
- Trockene Tortilla: Vor dem Falten erwärmen, damit sie geschmeidig wird.
- Unsauberes Falten: Erst unten, dann die Seiten, dann rollen – immer in dieser Reihenfolge.
Varianten und kreative Ideen
Der Burrito ist unglaublich vielseitig. Hier ein paar spannende Variationen:
- Vegetarischer Burrito: Mit Bohnen, Reis, Käse, Gemüse und Salsa.
- Veganer Burrito: Mit pflanzlichem Käse, Avocado, Bohnen und Gemüse.
- Frühstücks-Burrito: Mit Rührei, Speck, Käse und Salsa.
- Gesunder Low-Carb-Burrito: Statt Tortilla große Salatblätter verwenden.
Burritos in der mexikanischen Küche
Der Burrito ist zwar weltweit bekannt, aber in Mexiko selbst findet man ihn hauptsächlich im Norden. In Zentral- und Südmexiko sind Tacos, Quesadillas oder Tamales verbreiteter. Trotzdem hat der Burrito eine besondere Rolle als praktisches "to-go"-Gericht und ist eng mit der modernen Streetfood-Kultur verbunden.
Zutaten online kaufen – Authentisch bei Latinando.de
Damit deine Burritos nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen, solltest du authentische Zutaten verwenden. Bei uns im Shop Latinando.de findest du alles, was du brauchst:
- Tortillas Komali – hergestellt in Deutschland nach mexikanischem Originalrezept
- Frijoles Refritos Isadora – fertige Bohnenpürees wie in Mexiko
- Salsas von Señor López – Chipotle, Guajillo, Jalapeño und mehr
- Reis, Maismehl (Harina PAN), Gewürze und Getränke – für das volle Latin-Feeling
Fazit
Einen Burrito richtig zu falten ist kein Hexenwerk – es kommt auf die richtige Technik an. Mit der passenden Tortilla, der optimalen Menge an Füllung und der Schritt-für-Schritt-Faltmethode gelingt dir garantiert ein stabiler, leckerer Burrito.
Und das Beste: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Füllungen experimentieren. Ob klassisch mit Bohnen und Fleisch, vegetarisch oder als Frühstücks-Burrito – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Hol dir die Zutaten bei Latinando.de und probiere es selbst aus. Mit unserem Storyboard und dieser Anleitung wirst du im Handumdrehen zum Burrito-Profi!