Mate Tee hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom in Deutschland erlebt. Ob als klassischer Aufguss aus der Mate Pflanze oder als spritziges Mate Getränk in der Flasche – die Vielfalt ist groß. Immer mehr Menschen entdecken die Kombination aus Tradition, natürlichem Koffein und erfrischendem Geschmack.
Was ist Mate Tee?
Die Mate-Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika. Aus ihren Blättern wird der Yerba Mate gewonnen, der als Grundlage für den traditionellen Mate Tee dient. Dort wird Mate seit Jahrhunderten in einem speziellen Mate Becher (oft aus Holz oder Kalebasse) zubereitet und mit einem Metallstrohhalm – der Bombilla – getrunken.
Mate Tee Wirkung und Koffein
Viele trinken Mate Tee, weil er natürliches Mate Koffein enthält. Koffein trägt zur Steigerung der Aufmerksamkeit und zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit bei. Im Vergleich zu Kaffee beschreiben manche Konsumenten den Effekt von Mate als angenehmer und länger anhaltend – was ihn auch als modernes Mate Getränk in Flaschen beliebt macht.
Mate Drinks in Deutschland im Vergleich
Während in Südamerika traditionell der Aufguss im Mate-Becher dominiert, haben sich in Deutschland vor allem Mate Getränke in der Flasche etabliert. Sie sind prickelnd, erfrischend und bieten einen angenehmen Energieschub. Besonders beliebt sind verschiedene Marken, die in Supermärkten und Drogerien wie Rewe oder DM erhältlich sind. Kunden suchen dabei oft nach Begriffen wie Mate Tee DM, Yerba Mate DM oder Mate Rewe, um passende Produkte zu finden.
Bekannte Sorten von Mate Drinks
- Club Mate – einer der bekanntesten Mate Drinks in Deutschland, mit typischem Geschmack und hohem Koffeingehalt.
- Mio Mate – ebenfalls ein beliebter Mate Drink, fruchtiger im Geschmack und vor allem bei jüngeren Konsumenten verbreitet.
- Club Mate Zero – die zuckerfreie Variante, die bei kalorienbewussten Fans sehr gut ankommt.
- Mate Limo – eine leichtere, limonadenähnliche Version, die weniger Koffein enthält.
Die Unterschiede liegen vor allem in den Inhaltsstoffen, im Koffeingehalt und im Geschmack. Wer die Produkte vergleicht, findet schnell heraus, welcher Mate Drink am besten passt.
Mate Tee Zubereitung zuhause
Wer es traditioneller mag, kann sich Mate Tee auch selbst zubereiten. Dafür werden getrocknete Blätter der Mate Pflanze (Yerba Mate) mit heißem Wasser aufgegossen. Je nach Zubereitungsart schmeckt der Tee mild bis herb. Für den authentischen Genuss empfiehlt sich ein spezieller Mate Becher.
Warum sind Mate Drinks so beliebt?
Die Gründe für den Erfolg von Mate in Deutschland sind vielfältig:
- Mate Tee enthält natürliches Koffein und wird von vielen als angenehm und sanft im Vergleich zu Kaffee empfunden. Dadurch ist er sowohl in Clubs als auch im Alltag zu einem beliebten Erfrischungsgetränk geworden.
- Erfrischender Geschmack, besonders als gekühltes Mate Getränk.
- Vielseitigkeit: klassisch im Becher, als Mate Limo oder als trendiger Club Mate Drink.
- Kultfaktor: Mate ist längst Teil der Club- und Start-up-Szene geworden.
Mate in Deutschland – ein Trend mit Zukunft
Ob als traditioneller Yerba Mate Tee, spritziger Mate Drink oder zuckerfreie Club Mate Zero – die Auswahl ist groß. Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zu Mate Tee, weil er nicht nur belebt, sondern auch eine spannende Alternative zu Kaffee oder Cola darstellt. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Mate Tee Drinks weiter steigt.