Miguelitos – Das zarte Blätterteiggebäck aus Kastilien-La Mancha

Miguelitos – Das knusprig-zarte Kultgebäck aus Kastilien-La Mancha

Wenn man an die kulinarischen Schätze Spaniens denkt, fallen vielen zuerst Tapas, Tortilla oder Jamón ein. Doch wer einmal einen Miguelito probiert hat, versteht sofort, warum dieses feine Blätterteiggebäck in Spanien kulturellen Kultstatus erreicht hat. Ursprünglich aus der Region La Roda in Kastilien-La Mancha kommend, haben Miguelitos längst ihren Weg in die Herzen von Genießerinnen und Genießern weltweit gefunden.

Der zarte, buttrige Blätterteig, kombiniert mit einer cremigen Füllung und einem Hauch Puderzucker, macht Miguelitos zu einem perfekten Begleiter zu Kaffee, Tee oder als kleines Dessert nach dem Essen. In diesem Latiblog tauchen wir tief ein in die Geschichte, Varianten, Herstellung und Servierideen – natürlich im Latinando-Stil.

Was sind Miguelitos?

Miguelitos sind kleine, rechteckige Stücke aus luftigem Blätterteig, die klassischerweise mit einer weichen Creme gefüllt sind. Das Gebäck ist außen leicht knusprig und innen herrlich zart – ein perfektes Beispiel für spanisches Feingebäck, das auf simplen Zutaten basiert, aber handwerklich meisterhaft gefertigt wird.

Die traditionelle Füllung ist eine helle, leicht süße Creme („crema“). In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Varianten entwickelt, darunter Schoko-, Karamell- oder Kaffeecreme sowie saisonale Kreationen.

Die Geschichte der Miguelitos – ein Dessert mit Ursprung

Miguelitos wurden in den 1960er Jahren in dem spanischen Ort La Roda (Albacete) erfunden. Ein lokaler Konditor namens Manuel Blanco schuf das Gebäck, das er einem Freund mit Namen Miguel servierte. Dieser war so begeistert, dass der Name „Miguelitos“ schnell hängen blieb – und sich das Gebäck anschließend rasant in ganz Kastilien-La Mancha verbreitete.

Was als regionale Spezialität begann, wurde rasch zu einem Klassiker auf spanischen Festen, in Cafés und Konditoreien. Heute gelten Miguelitos als eine der bekanntesten Süßspeisen der Region – und werden sowohl traditionell als auch modern interpretiert.

Latinando Expertentipp:
Miguelitos schmecken besonders gut, wenn sie leicht gekühlt oder bei Raumtemperatur serviert werden. So bleibt der Blätterteig knusprig, während die Füllung ihr Aroma optimal entfaltet.

Traditionelle und moderne Varianten von Miguelitos

Ob du es klassisch oder kreativ magst – Miguelitos gibt es in vielen leckeren Versionen. Die bekanntesten sind:

1. Miguelitos de Crema (klassisch)

Die ursprüngliche Variante besteht aus zwei Schichten Blätterteig, gefüllt mit einer cremigen, hellen Konditorcreme. Der Geschmack ist mild-süß und passt hervorragend zu Kaffee oder Kakao.

2. Miguelitos de Chocolate

Eine moderne und besonders beliebte Interpretation. Die Füllung besteht aus einer Schokocreme, die harmonisch mit dem feinen Blätterteig kontrastiert. Diese Variante ist vor allem bei Kindern sehr beliebt.

3. Miguelitos de Trufa

Für alle Fans intensiver Aromen: Diese Variante enthält eine dunkle Trüffelcreme. Elegant, aromatisch und ideal als Dessert nach einem festlichen Essen.

4. Saisonale Miguelitos

In Spanien findet man Miguelitos mit Kaffeecreme, Nusscreme, Dulce-de-Leche-Füllung oder fruchtigen Cremes – je nach Saison und Region. Besonders in den Wintermonaten sind Varianten mit Zimt oder Mandel beliebt.

Wie werden Miguelitos hergestellt?

Miguelitos bestehen nur aus wenigen Zutaten – der Schlüssel liegt in der Qualität des Blätterteigs und der Sorgfalt bei der Verarbeitung. Das typische Gebäck wird in mehreren Schritten hergestellt:

  1. Blätterteig vorbereiten: Entweder hausgemacht oder hochwertig gekauft. Der Teig wird dünn ausgerollt und in kleine Rechtecke geschnitten.
  2. Backen: Die Teigstücke werden bei hoher Temperatur gebacken, bis sie aufgehen und goldbraun werden.
  3. Füllung zubereiten: Klassisch ist eine helle Konditorcreme. Die Creme muss gut abgekühlt sein.
  4. Füllen: Der Teig wird waagerecht halbiert oder als Sandwich zusammengesetzt.
  5. Puderzucker: Die Oberfläche wird großzügig mit Puderzucker bestäubt.

Das Ergebnis ist ein kleines, aber unglaublich feines Gebäck, das in Spanien häufig zu besonderen Anlässen oder bei Familientreffen serviert wird.

Latinando Expertentipp:
Bewahre Miguelitos an einem trockenen, kühlen Ort auf. Bei längerer Aufbewahrung empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank luftdicht zu lagern, damit der Blätterteig nicht weich wird.

Wozu passen Miguelitos?

Miguelitos werden in Spanien traditionell zu folgenden Gelegenheiten serviert:

  • Als Dessert nach dem Essen
  • Zum Nachmittagskaffee („merienda“)
  • Auf Festen und Jubiläen
  • Zu Weihnachten, mit einer Tasse heißer Schokolade

Das Gebäck ist aufgrund seiner Leichtigkeit ideal, wenn man ein süßes Element auf dem Tisch möchte, das nicht zu schwer wirkt.

Miguelitos selber machen – einfaches Rezept

Falls du Miguelitos einmal selbst backen möchtest, hast du mit diesem Rezept eine unkomplizierte, gelingsichere Anleitung. Einfache Zutaten, gutes Ergebnis – und perfekt, wenn du Besuch erwartest.

Zutaten (ca. 12 Stück)

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 500 ml Milch
  • 3 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 30 g Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Puderzucker für die Oberfläche

Zubereitung

  1. Blätterteig ausrollen und in kleine Rechtecke schneiden.
  2. Die Teigstücke bei 200°C ca. 10–12 Minuten backen, bis sie aufgehen und goldbraun sind.
  3. Für die Creme Eigelb, Zucker und Stärke verrühren. Die Milch erhitzen, vom Herd nehmen und langsam in die Eigelbmischung einrühren.
  4. Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  5. Mit Vanille verfeinern und vollständig abkühlen lassen.
  6. Die Blätterteigstücke waagerecht halbieren und mit der Creme füllen.
  7. Mit Puderzucker bestreuen – fertig!
Latinando Expertentipp:
Wer eine knusprigere Version liebt, backt die Blätterteigstücke kurz vor dem Servieren noch einmal 2 Minuten im Ofen auf – ungefüllt!

Miguelitos bei Latinando kaufen

Bei Latinando findest du authentische Miguelitos aus Spanien, sorgfältig ausgewählt und frisch importiert. Wenn du deinen Gästen oder dir selbst etwas Besonderes bieten möchtest, sind Miguelitos ein sicherer Genuss.

Sobald die nächsten Miguelitos-Produkte im Latinando Sortiment verfügbar sind, findest du sie direkt hier im Shop. Du kannst dich zudem in den Newsletter eintragen, um Neuheiten nicht zu verpassen.


Unser Fazit

Miguelitos sind ein wunderbares Beispiel für spanische Konditorkunst: leicht, zart, aromatisch und unglaublich vielseitig. Ob klassisch mit Creme, modern mit Schokolade oder kreativ mit saisonalen Füllungen – dieses Gebäck bringt ein Stück Spanien direkt zu dir nach Hause. Wenn du leichte Feingebäcke magst oder auf der Suche nach einer besonderen kleinen Süßigkeit bist, solltest du Miguelitos auf jeden Fall probieren.

Tags: Mexiko, Dessert
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Dulce de Leche - MARDEL - 450g Dulce de Leche - MARDEL - 450g
Inhalt 0.45 kg (11,07 € * / 1 kg)
4,98 € *
Dulce de Leche - Topping MARDEL 1,2 Kg Dulce de Leche - Topping MARDEL 1,2 Kg
Inhalt 1.2 kg (8,65 € * / 1 kg)
10,38 € *
BUNDLE