Was ist Mate Tee?
Mate, oder genauer Yerba Mate, ist ein traditioneller Aufguss aus Südamerika, der aus den Blättern des Ilex paraguariensis gewonnen wird. Dieses Getränk ist tief mit Kultur, Ritualen und Gemeinschaft verbunden. Für viele Menschen in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien ist Mate fester Bestandteil des Alltags – vergleichbar mit Kaffee oder Schwarztee in Europa. Wer Mate in Deutschland genießen möchte, findet eine große Auswahl an Yerba Mate Sorten bei Latinando.
Kulturelle Bedeutung & Etikette
Mate ist weit mehr als ein Getränk – es ist ein soziales Erlebnis. Eine typische Szene in Südamerika: Freunde oder Familie sitzen im Kreis, und eine Person – der cebador – bereitet den Mate zu. Der Matebecher wandert reihum, alle trinken nacheinander aus derselben Kalebasse und Bombilla. Dieses Ritual symbolisiert Vertrauen, Respekt und Zusammengehörigkeit.
Grundregeln in der Runde
- Der cebador gießt das Wasser nach und entscheidet, wer den nächsten Mate erhält.
- Die Bombilla (Trinkhalm) bleibt fest an ihrem Platz und wird nicht bewegt.
- Mit einem schlichten „gracias“ zeigt man an, dass man keinen weiteren Aufguss möchte.
Grundausstattung für die Zubereitung
Um einen authentischen Mate zuzubereiten, braucht es einige spezielle Utensilien, die du bei uns findest:
Kalebasse
Traditionell besteht die Kalebasse aus getrockneter Kürbisschale. Heute gibt es Varianten aus Holz, Glas, Keramik oder Edelstahl. Jede Form hat ihre Vorteile – und du kannst deine Kalebasse direkt bei Latinando auswählen.
Bombilla
Die Bombilla ist ein Metalltrinkhalm mit Filter am unteren Ende. Sie verhindert, dass die Teeblätter mitgetrunken werden. Auch hier gibt es verschiedene Modelle – von klassisch schlicht bis kunstvoll verziert. Entdecke unsere Auswahl an Bombillas im Latinando-Shop.
Yerba Mate
Die Wahl der Yerba bestimmt den Geschmack und die Intensität. Manche Sorten sind mild und ausgewogen, andere kräftig, herb oder mit Kräutern und Aromen verfeinert. Alle unsere Yerba Mate Tees findest du hier.
Wasser & Thermoskanne
Das Wasser sollte heiß, aber nicht kochend sein. Ideal ist eine Temperatur zwischen 70 und 80 °C. Mit einer Thermoskanne kannst du die Temperatur über längere Zeit konstant halten.
Die Auswahl der Yerba Mate
Die Herkunft und Verarbeitung der Yerba beeinflussen maßgeblich den Geschmack. Es lohnt sich, verschiedene Sorten auszuprobieren:
Argentinische Yerba
Kräftig, oft mit Stängeln, klassisch für die traditionelle Zubereitung geeignet.
Paraguayische Yerba
Intensiver im Geschmack, oft feiner gemahlen, beliebt für Tereré (kalter Mate).
Brasilianischer Mate (Chimarrão)
Sehr fein gemahlen, leuchtend grün und frisch im Aroma. Erfordert eine spezielle Bombilla mit feinem Filter.
Yerba mit Zusätzen
Viele Sorten sind mit Kräutern wie Minze, Zitrone oder exotischen Aromen angereichert – perfekt, um geschmacklich zu variieren.
Traditionelle Zubereitung Schritt für Schritt
1) Kalebasse vorbereiten
Die Kalebasse zu zwei Dritteln mit Yerba füllen. Mit der Hand abdecken, leicht schütteln und so den Staub nach oben bewegen.
2) Schräge anlegen
Die Kalebasse schräg halten, sodass die Yerba auf einer Seite liegt und eine kleine „Höhle“ entsteht.
3) Mit kühlem Wasser anfeuchten
Etwas kaltes oder lauwarmes Wasser in die tiefere Zone gießen und warten, bis die Yerba es aufgesogen hat.
4) Bombilla einsetzen
Die Bombilla in die feuchte Stelle einsetzen. Danach sollte sie nicht mehr bewegt werden.
5) Mit heißem Wasser aufgießen
Heißes Wasser (70–80 °C) vorsichtig an dieselbe Stelle gießen. Nicht die ganze Yerba durchnässen, sondern immer wieder an einer Seite nachgießen.
6) Wiederholen & genießen
Immer wieder nachgießen, bis der Geschmack schwächer wird. Dann spricht man von einem „lavado“ (ausgewaschenen Mate).
Häufige Fehler vermeiden
- Zu heißes Wasser: Kochen zerstört das Aroma und macht den Geschmack bitter.
- Bombilla bewegen: Führt dazu, dass der Filter verstopft.
- Yerba komplett durchnässen: Verkürzt die Aufgussdauer.
Alternative Zubereitungsmethoden
French Press
Yerba in die French Press geben, mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und abseihen.
Teebeutel oder Tee-Ei
Ideal für unterwegs oder fürs Büro.
Mate Cocido
Yerba in einem Topf gekocht und anschließend abgeseiht – ergibt einen kräftigen Aufguss.
Cold Brew Mate
Yerba mehrere Stunden in kaltem Wasser ziehen lassen – ein erfrischendes Sommergetränk.
Wassertemperatur & Tipps
Die richtige Temperatur ist entscheidend. Bei etwa 70–80 °C entfaltet sich das Aroma optimal. Wer es intensiver mag, gießt heißer auf – doch niemals mit kochendem Wasser.
Beliebte Varianten
Tereré
Kalt mit Wasser oder Saft zubereitet – besonders in Paraguay sehr beliebt.
Mate mit Milch
Eine cremigere Variante: Statt mit Wasser mit warmer Milch aufgießen.
Aromatisierte Ergänzungen
Viele Menschen geben Zitrusfrüchte, Minze oder Kräuter hinzu, um den Geschmack zu variieren.
FAQ rund um Mate Tee
Wie oft kann man Mate aufgießen?
Solange die Yerba Geschmack abgibt. Irgendwann ist sie „lavado“ – dann ist es Zeit für frische Yerba.
Kann man Mate süßen?
Ja, viele genießen ihn mit Zucker oder Honig. Andere bevorzugen den herben, puren Geschmack.
Kann man Mate alleine trinken?
Natürlich! Auch wenn er oft in der Gruppe geteilt wird, ist Mate auch alleine ein schönes Ritual.
Fazit
Die Zubereitung von Mate Tee ist ein Erlebnis für sich. Mit Yerba Mate, einer Kalebasse und einer Bombilla holst du dir ein Stück südamerikanische Tradition nach Hause. Ob heiß oder kalt, pur oder mit Aromen – Mate bietet unzählige Möglichkeiten, Genuss und Kultur zu verbinden.