Die Tomatillo ist eine der geheimnisvollsten und gleichzeitig wichtigsten Zutaten der mexikanischen Küche. Obwohl sie auf den ersten Blick wie eine unreife grüne Tomate aussieht, ist sie botanisch gesehen keine Tomate – und ihr Geschmack, ihre Textur und ihre Verwendung sind einzigartig. In diesem Artikel erfährst du alles über die Tomatillo: ihren Geschmack, wie man sie isst, wann sie reif ist, ob man sie roh essen kann, und wie sie in traditionellen mexikanischen Gerichten verwendet wird. Natürlich findest du am Ende auch ein authentisches Rezept für eine Salsa Verde – das Herz vieler mexikanischer Speisen.
Was ist eine Tomatillo?
Die Tomatillo (aus dem Spanischen: kleine Tomate) ist eine Frucht aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und eng mit der Physalis verwandt. Sie wird auch Mexikanische grüne Tomate genannt, stammt ursprünglich aus Mittelamerika und wird seit Jahrhunderten in Mexiko kultiviert. Im Gegensatz zur klassischen roten Tomate ist sie von einer papierartigen Hülle umgeben, die beim Reifen aufplatzt. Ihr Inneres ist saftig, fest und von einer leuchtend grünen Farbe.
Wie sieht eine reife Tomatillo aus?
Eine reife Tomatillo erkennst du daran, dass ihre Hülle aufplatzt und die Frucht leicht herausragt. Die Schale sollte glatt und prall sein. Die Farbe variiert zwischen hellgrün und gelblich-grün, je nach Sorte. Eine unreife Tomatillo bleibt fest und sehr grün, während eine überreife leicht gelblich wird und etwas süßer schmeckt. Achte beim Einkauf darauf, dass die Früchte keine weichen Stellen haben – das ist ein Zeichen für Frische.
Wie schmeckt eine Tomatillo?
Der Geschmack der Tomatillo ist unverwechselbar: frisch, leicht säuerlich, mit einem Hauch von Zitrus und Apfel. Sie bringt eine angenehme Frische in viele Gerichte und sorgt für Balance zwischen Schärfe und Würze. In der mexikanischen Küche ist sie vor allem beliebt, weil sie eine natürliche Säure liefert, die sämtliche Aromen verstärkt – ähnlich wie Zitronensaft in der mediterranen Küche.
Ist Tomatillo eine Tomate oder eine Physalis?
Eine häufige Frage lautet: Ist Tomatillo eine Physalis? oder Ist Tomatillo eine Tomate? Botanisch gesehen ist die Tomatillo weder eine echte Tomate noch identisch mit der bekannten Physalis, aber sie ist eng verwandt mit letzterer. Beide gehören zur Gattung Physalis und teilen die charakteristische papierartige Hülle. Geschmacklich unterscheidet sie sich jedoch deutlich: Die Tomatillo ist säuerlich-herb, während die Physalis süß und fruchtig ist.
Wann ist eine Tomatillo reif?
Eine Tomatillo ist reif, wenn ihre Hülle trocken und aufgerissen ist und die Frucht darunter prall und glatt erscheint. Sie sollte leicht nachgeben, aber nicht weich sein. Der ideale Zeitpunkt zum Ernten oder Kaufen ist, wenn sie ihre volle Größe erreicht hat und die Schale hellgrün leuchtet.
Kann man Tomatillo roh essen?
Ja, du kannst Tomatillo roh essen – allerdings mit einer kleinen Vorbereitung. Zuerst muss die papierartige Hülle entfernt und die Frucht unter warmem Wasser abgespült werden, um den leicht klebrigen Film zu beseitigen. Roh schmeckt die Tomatillo frisch, knackig und angenehm säuerlich. Sie ist perfekt für Ceviche, frische Salsas oder Salate geeignet. Dennoch wird sie in der traditionellen mexikanischen Küche meist gekocht oder geröstet, um ihren Geschmack zu vertiefen.
Wie isst man eine Tomatillo?
In Mexiko ist die Tomatillo eine unverzichtbare Grundlage für zahlreiche Saucen und Gerichte. Sie wird gekocht, geröstet oder roh verarbeitet. Besonders bekannt ist sie für die Salsa Verde – eine grüne Sauce, die zu Tacos, Enchiladas, Tamales oder gegrilltem Fleisch serviert wird. Du kannst sie auch als Basis für Suppen, Eintöpfe und Marinaden verwenden.
Wie kann man Tomatillo am besten verarbeiten?
Die einfachste und beliebteste Art, Tomatillo zu verarbeiten, ist das Rösten. Dadurch entwickelt sie ein intensiveres Aroma und eine leichte Süße, die perfekt mit Chilis harmoniert. Alternativ kann sie auch gekocht oder roh in den Mixer gegeben werden – je nach gewünschtem Geschmacksergebnis.
Rezept: Authentische Salsa Verde mit Tomatillo
Zutaten:
- 500 g frische Tomatillos
- 2 grüne Chilis (z. B. Jalapeño oder Serrano)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Ein Bund frischer Koriander
- Saft einer Limette
- Salz nach Geschmack
- Etwas Wasser oder Hühnerbrühe für die Konsistenz
Zubereitung:
- Die Tomatillos aus der Hülle lösen, waschen und halbieren.
- Zusammen mit den Chilis, der Zwiebel und dem Knoblauch in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Alles in einen Mixer geben, Koriander, Limettensaft, Salz und etwas Wasser hinzufügen.
- Pürieren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
- Nach Geschmack abschmecken – fertig ist die Salsa Verde!
Diese Sauce passt hervorragend zu Tacos al Pastor, Enchiladas Verdes oder einfach als Dip zu Tortilla Chips.
Die Bedeutung der Tomatillo in der mexikanischen Küche
Ohne die Tomatillo wäre die mexikanische Küche kaum vorstellbar. Sie ist das Herz vieler klassischer Saucen und Suppen – insbesondere der Salsa Verde, Chile Verde und Mole Verde. Ihr säuerlicher Geschmack gleicht die Schärfe der Chilis aus und bringt Frische in schwere Gerichte. In Mexiko wird sie nicht nur in der Alltagsküche, sondern auch in der gehobenen Gastronomie verwendet. Ob in Pozole Verde (grüner Maiseintopf), Huevos Divorciados oder Chilaquiles – die Tomatillo ist allgegenwärtig.
Wo kann man Tomatillo kaufen?
In Deutschland ist die Tomatillo noch immer ein Geheimtipp. Frisch ist sie in gut sortierten Feinkostgeschäften oder lateinamerikanischen Supermärkten erhältlich. Eine praktische Alternative sind konservierte oder tiefgekühlte Varianten, die ihren typischen Geschmack bewahren. In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an mexikanischen Lebensmitteln – perfekt für deine authentische Küche zu Hause.
Fazit: Die grüne Essenz Mexikos
Die Tomatillo ist weit mehr als nur eine Zutat – sie ist ein Symbol der mexikanischen Kochkultur. Mit ihrer leuchtenden Farbe, der frischen Säure und der Vielseitigkeit ist sie die perfekte Grundlage für unzählige traditionelle Gerichte. Ob roh, gekocht oder geröstet: Diese kleine Frucht bringt den authentischen Geschmack Mexikos direkt in deine Küche.