Choripán: Das argentinische Streetfood-Original mit Rezept

Wenn man an argentinisches Streetfood denkt, fällt fast jedem sofort ein Name ein: Choripán. Dieses einfache, aber unglaublich aromatische Sandwich aus Chorizo Criollo – der argentinischen Bratwurst und frischem Brot, verfeinert mit Chimichurri-Soße, ist nicht nur ein Snack, sondern ein echtes kulturelles Symbol. In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, Tradition und Zubereitung dieses Klassikers – inklusive einem originalen Rezept zum Nachmachen.

Was ist Choripán?

Der Begriff Choripán setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Chorizo (die Wurst) und Pan (das Brot). Wörtlich übersetzt bedeutet es also einfach „Wurst im Brot“. Doch hinter diesem schlichten Namen steckt weit mehr: Es ist eine der beliebtesten Streetfood-Spezialitäten Argentiniens, die auf Grillfesten (Asados) ebenso wenig fehlen darf wie bei Fußballspielen, Festivals oder als schneller Snack auf der Straße.

Typisch für den Choripán ist die Verwendung einer Chorizo Criollo, einer milden argentinischen Bratwurst aus Rind- und Schweinefleisch. Im Gegensatz zur spanischen Chorizo, die oft geräuchert und pikant ist, bleibt die argentinische Variante mild, saftig und fleischbetont. Serviert wird sie heiß im knusprigen Baguette oder Brötchen – verfeinert mit der legendären Chimichurri-Soße.

Die Tradition des Choripán in Argentinien

In Argentinien hat das Grillen, der Asado, eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um Fleisch über Holzkohle langsam zu garen. Während große Fleischstücke Stunden brauchen, bis sie fertig sind, wird der Choripán oft als erster Snack zwischendurch serviert.

Dieses Ritual zeigt, warum der Choripán so besonders ist: Er stillt den Hunger, während man auf das große Fleischgelage wartet, und er verkörpert die argentinische Gastfreundschaft. Wer eingeladen wird, bekommt fast immer zuerst einen Choripán in die Hand gedrückt – als Begrüßung, als Symbol der Gemeinschaft und als Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Latinando´s Meinung: Auch wenn Choripán als Streetfood bekannt ist, gehört er zu jedem Asado. In Argentinien sagt man: „Kein Grillfest ohne Choripán!“

Choripán als Streetfood

Wer durch die Straßen von Buenos Aires schlendert, findet an fast jeder Ecke Stände, die Choripán frisch vom Grill anbieten. Er ist der Snack der Arbeiter, das Lieblingsessen der Fußballfans im Stadion und eine schnelle Mahlzeit für Zwischendurch. Choripán ist günstig, sättigend und voller Geschmack – genau das, was Streetfood ausmacht.

In den letzten Jahren hat sich Choripán sogar über die Grenzen Argentiniens hinaus verbreitet und findet auch in Europa und den USA immer mehr Liebhaber. Dabei bleibt das Grundprinzip unverändert: Wurst, Brot, Chimichurri – fertig.

Rezept: Choripán selber machen

Mit wenigen Zutaten kannst du den argentinischen Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten. Besonders wichtig sind dabei die originalen Chorizo Criollo und die authentische Chimichurri-Soße. Beides bekommst du direkt bei uns im Shop.

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

  1. Grill vorbereiten: Am besten eignet sich Holzkohle, da sie den typischen Rauchgeschmack verleiht. Alternativ kannst du auch eine Grillpfanne verwenden.
  2. Chorizo grillen: Die Würste bei mittlerer Hitze langsam garen. Wichtig: nicht zu schnell und nicht zu heiß, damit sie saftig bleiben.
  3. Brot vorbereiten: Die Brötchen oder das Baguette längs aufschneiden und kurz auf dem Grill anrösten.
  4. Sandwich bauen: Eine gegrillte Chorizo in das Brot legen, großzügig mit Chimichurri bestreichen und nach Belieben mit Gemüse ergänzen.
  5. Sofort servieren: Choripán wird heiß gegessen – am besten direkt vom Grill in die Hand.

Variationen des Choripán

Obwohl das klassische Rezept nur aus Wurst, Brot und Chimichurri besteht, gibt es viele regionale Varianten:

  • Choripán con Salsa Criolla: mit einer Mischung aus Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Essig.
  • Choripán con Queso: mit geschmolzenem Käse über der Wurst.
  • Choripán Gourmet: mit Avocado, Rucola oder sogar Trüffelöl – beliebt in gehobenen Restaurants.

Kulturelle Bedeutung

Choripán ist mehr als nur ein Snack – er ist ein Symbol für die argentinische Lebensfreude. Er steht für Gemeinschaft, für geteilte Momente am Grill, für Fußball-Leidenschaft und Straßenkultur. In Argentinien heißt es oft: „Ein Choripán bringt Menschen zusammen.“

Genau deshalb wird er nicht nur gegessen, sondern regelrecht gefeiert – ob bei politischen Kundgebungen, Straßenfesten oder sportlichen Großereignissen. Choripán ist Teil der nationalen Identität Argentiniens.

Fazit

Der Choripán ist ein einfaches, aber unvergleichliches Gericht. Mit einer guten Chorizo Criollo, knusprigem Brot und originalem Chimichurri zauberst du ein Stück Argentinien direkt auf deinen Teller. Ob als Streetfood, beim Asado oder für den nächsten Fußballabend – Choripán ist immer eine gute Wahl.

Latinando Expertentipp: Bestelle gleich unsere Chorizo Criollo und das authentische Chimichurri – so gelingt dir der perfekte Choripán zu Hause!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Chimichurri Sauce MARDEL - Made in ARGENTINA - Chimichurri Sauce DONA PETRONA by MARDEL
Inhalt 0.19 Liter (23,37 € * / 1 Liter)
4,44 € *
Chimichurri YUSPE | Kräutermischung | Argentinien Chimichurri YUSPE - Kräutermischung - Argentinien
Inhalt 0.05 kg (61,00 € * / 1 kg)
3,05 € *