Die besten peruanischen Restaurants in Deutschland
Wer einmal in einem peruanischen Restaurant gegessen hat, weiß: Die Küche Perus ist eine kulinarische Entdeckungsreise durch Jahrhunderte und Kulturen. Von den Anden bis zur Pazifikküste – Perus Küche vereint indigene, spanische, afrikanische und asiatische Einflüsse zu einem der spannendsten Geschmackserlebnisse der Welt. Kein Wunder, dass peruanische Restaurants auch in Deutschland immer beliebter werden.
Was ist typisch peruanisches Essen?
- ● Ceviche – roher Fisch, mariniert in Limettensaft, Chili und Koriander.
- ● Lomo Saltado – Rindfleischstreifen, sautiert mit Zwiebeln, Tomaten und Sojasauce, serviert mit Pommes und Reis.
- ● Aji de Gallina – Hühnchen in cremiger Sauce aus Aji-Amarillo-Chili und Walnüssen.
- ● Papa a la Huancaína – Kartoffeln mit würziger Käsesauce.
- ● Anticuchos – gegrillte Rinderherzspieße, eine Spezialität aus Lima.
Ist peruanisches Essen scharf?
Viele Gerichte sind würzig, aber nicht übermäßig scharf. Besonders beliebt ist die Chili-Sorte Aji Amarillo, die dem Essen ein fruchtig-pikantes Aroma verleiht. In guten Restaurants kannst du meist selbst entscheiden, wie scharf dein Gericht serviert wird.
Ist peruanisches Essen wie spanisches oder mexikanisches Essen?
Obwohl die spanische Kolonialzeit Einflüsse hinterlassen hat, unterscheidet sich die peruanische Küche deutlich. Während in Mexiko Tortillas und Bohnen dominieren, stehen in Peru Meeresfrüchte, Kartoffeln und Zitrusfrüchte im Mittelpunkt. Die peruanische Küche ist einzigartig – eine Fusion aus Anden, Pazifik und Fernost.
Was macht peruanisches Essen einzigartig?
Die Vielfalt der Zutaten! Peru zählt zu den Ländern mit der größten biologischen Vielfalt der Welt. Von der japanisch-peruanischen Nikkei-Küche bis zur Chifa-Tradition – Perus Küche ist ein Schmelztiegel aus Kulturen und Geschmäckern.
Top peruanische Restaurants in Deutschland
Restaurant & Cocktailbar „Sabor Latino“ – Berlin
Das Sabor Latino ist ein Stück Lateinamerika mitten in Berlin! Hier verbinden sich peruanische und karibische Aromen zu einem Fest für die Sinne. Besonders am Abend lohnt sich ein Besuch – nicht nur wegen der herzhaften Gerichte, sondern auch dank der hervorragenden Cocktailkarte. Unser Tipp: Ein Pisco Sour zu einem Ceviche – das ist Berlin auf peruanische Art! 🍹
Adresse: Badensche Str. 35, Berlin-Wilmersdorf
ÖPNV: U-Bahnhof Berliner Str. (U7, U9, Bus 104)
Website: restaurant-saborlatino.de
Restaurant „Chicha“ – Berlin
Das Chicha ist ein moderner Hotspot für die neue peruanische Küche. Hier trifft Anden-Tradition auf urbanen Berliner Lifestyle. Die Karte bietet kreative Neuinterpretationen klassischer Gerichte – stilvoll serviert und perfekt abgeschmeckt. Die Atmosphäre ist trendig, das Publikum international. Wer Superfoods liebt und Wert auf Ästhetik legt, wird hier glücklich. 🥗
Adresse: Friedelstraße 34, Berlin-Neukölln
ÖPNV: U-Bahnhof Schönleinstraße (U8)
Website: chicha-berlin.de
Restaurant „Serrano“ – Berlin
Ein echter Geheimtipp in Wilmersdorf: Im Serrano kocht Küchenchef Enrique Serván mit Leidenschaft und Präzision. Seine Gerichte spiegeln die Vielfalt der peruanischen Anden wider – von klassischer Causa über würziges Lomo Saltado bis hin zu innovativen Eigenkreationen. Wer authentische peruanische Küche auf hohem Niveau sucht, ist hier genau richtig. 🍽️
Adresse: Pfalzburger Straße 83, Berlin
ÖPNV: U-Bahnhof Spichernstraße oder Kurfürstendamm
Website: restaurante-serrano.de
Restaurant „Naninka“ – Berlin
Das Naninka bringt die lebhafte Atmosphäre einer peruanischen Markthalle direkt in die Berliner Arminiusmarkthalle. Hier trifft man sich auf ein frisches Ceviche, einen aromatischen Pisco oder einfach, um ein Stück lateinamerikanisches Lebensgefühl zu genießen. Das wechselnde Menü sorgt immer wieder für Überraschungen – authentisch, frisch und mit Herz serviert. 🥘
Adresse: Arminiusmarkthalle 2–4, Berlin-Moabit
ÖPNV: U-Bahnhof Turmstraße (U9)
Website: cebiche-berlin.de
Restaurant „Ollita Peruana“ – Hamburg
Das Ollita Peruana entstand aus echter Leidenschaft für die Küche Perus. Hier werden traditionelle Rezepte mit hausgemachtem Flair serviert – so schmeckt Heimat! Besonders beliebt sind die wechselnden Tagesgerichte und das freundliche, familiäre Ambiente. Preislich fair, geschmacklich ganz groß. 🍛
Adresse: Humboldtstraße 142, Hamburg
ÖPNV: U-Bahnhof Borgweg (U3)
Online: Ollita Peruana auf Facebook & Tripadvisor
Restaurant „Leche de Tigre“ – Hamburg
Im Leche de Tigre wird das Lebensgefühl Perus modern interpretiert. Das Restaurant begeistert mit maritimem Flair und innovativen Seafood-Gerichten – selbstverständlich inklusive Pisco und Süßkartoffeln. Wer Ceviche liebt, wird hier Stammgast. Die Atmosphäre ist lebendig, die Küche experimentierfreudig – ein echtes Stück Lima in Hamburg-Altona! 🐟