Mate vs. Guayusa – zwei Energiepflanzen Südamerikas im Vergleich

Mate vs. Guayusa – zwei Energiepflanzen Südamerikas im Vergleich

Was sind die Unterschiede in Herkunft, Geschmack, Wirkung und Zubereitung? Ein praktischer Leitfaden für Einsteiger und Kenner.

Kurzüberblick

Mate (Yerba Mate) und Guayusa sind traditionelle Aufgusspflanzen aus Südamerika. Beide enthalten Koffein und weitere sekundäre Pflanzenstoffe, unterscheiden sich aber in Geschmack, kulturellem Gebrauch, Zusammensetzung und Anbaugebieten.

Herkunft & Kultur

Mate (Ilex paraguariensis)

Mate stammt vor allem aus dem Rio‑Plata‑Becken (Argentinien, Paraguay, Uruguay, Südbrasilien). Das Getränk hat eine starke soziale Komponente: traditionell wird Mate aus einer Kalebasse ("Mate") mit einer Metall‑Trinkröhre ("Bombilla") geteilt — ein ritualisiertes Zeichen von Gemeinschaft.

Guayusa (Ilex guayusa)

Guayusa wächst überwiegend im Amazonasgebiet Ecuadors und Perus. Historisch ist Guayusa vor allem bei indigenen Gemeinden in Ecuador verbreitet, wo sie morgens als Aufguss getrunken wird. Guayusa wird seltener in Gemeinschaftsritualen geteilt; der Konsum ist oft persönlicher und alltagsorientierter.

Geschmack & Aroma

Mate: Typischerweise herb bis grasig, mit leicht bitteren Noten. Je nach Region und Produktion (viel Blattanteil vs. viel Stängel) variiert Mate von kräftig‑würzig bis mild und rauchig (bei geräucherten Sorten).

Guayusa: Wird meist als milder, etwas süßlicher und weniger bitter empfunden. Das Aroma ist oft runder, mit Noten, die an grünen Tee, dunkleren Honig oder dezente Nuss‑Nuancen erinnern. Viele Konsumenten beschreiben Guayusa als insgesamt milder im Geschmack.

Inhaltsstoffe & Hinweise

Beide Pflanzen enthalten natürliches Koffein sowie weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, Theobromin und Theophyllin. Zusammensetzung und Konzentration können je nach Sorte und Verarbeitung variieren.

  • Mate: Koffein, Theobromin; enthält zudem Antioxidantien. Viele Menschen beschreiben die Wirkung als anregend; Empfindlichkeiten gegenüber Koffein sind möglich.
  • Guayusa: Koffein, Theobromin; wird von manchen Konsumenten als weniger bitter und insgesamt milder empfunden.

Hinweis: Individuelle Reaktionen auf Koffein variieren stark. Schwangere Personen, stillende Mütter oder Menschen mit Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen sollten den Konsum mit einer Ärztin / einem Arzt abklären.

Zubereitung – klassische und moderne Methoden

Traditioneller Mate

  1. Kalebasse zur Hälfte mit Yerba füllen.
  2. Die Yerba leicht schräg halten, mit einer Bombilla einführen.
  3. Mit heißem Wasser (nicht kochend, ca. 70–80 °C) aufgießen und wiederholt nachfüllen.

Mate eignet sich besonders für das traditionelle, wiederholte Aufgießen — so entwickelt sich ein intensives, variierendes Geschmacksprofil.

Guayusa – Aufguss & Teebeutel

Guayusa wird ähnlich wie loser Tee zubereitet: 1 Teelöffel pro Tasse, 2–4 Minuten bei ca. 90 °C ziehen lassen. Guayusa harmoniert auch gut als Cold Brew und in modernen Tee‑Blends (z. B. mit Zitrus oder Ingwer).

Praktischer Tipp: Wer eine mildere Zubereitung bevorzugt, probiert Guayusa als Cold Brew (über Nacht im Kühlschrank) — einfach zuzubereiten und weniger bitter.

Nährwert & Forschung

Beide Aufgüsse sind kalorienarm und enthalten Antioxidantien. Mate und Guayusa wurden in wissenschaftlichen Untersuchungen hinsichtlich ihres Gehalts an Antioxidantien und anderer Pflanzenstoffe betrachtet; die Forschung ist jedoch noch nicht abschließend. Diese Getränke sind kein Ersatz für medizinische Behandlung oder eine ausgewogene Ernährung.

Nachhaltigkeit & Herkunft

Qualität und Nachhaltigkeit hängen stark von Anbaupraktiken ab. Achte beim Kauf auf Angaben zu Herkunft, fairem Handel und Bio‑Zertifizierungen. Besonders Guayusa aus Ecuador wird oft von kleinen Kooperativen produziert — das kann lokale Wirtschaft stärken, wenn die Lieferkette transparent ist.

Welche Zubereitung passt zu dir?

  • Du suchst ein traditionelles Getränk mit sozialem Ritual? → Mate (Yerba Mate) ist klassisch in gemeinschaftlichen Ritualen verwurzelt.
  • Du bevorzugst einen milderen Geschmack und Cold Brew? → Guayusa wird häufig als milder empfunden und eignet sich gut für Kaltaufguss.
  • Du bist koffeinempfindlich? → Einige Personen empfinden Guayusa als verträglicher; probiere beide Sorten in kleinen Mengen, um eine persönliche Einschätzung zu erhalten.

Latinando Expertentipp

Probier ein kleines Verkostungs‑Set: eine milde Yerba (z. B. Yerba Mate Taragüi), eine kräftigere Sorte (z. B. Rosamonte) und unsere Guayusa Guya Pure – Guayusa (Ecuador). Für Mate‑Neulinge empfehlen wir außerdem ein Starter‑Set mit Kalebasse und Bombilla (Mate‑Zubehör).

Rezepte & Serviervorschläge

Guayusa Cold Brew

Zutaten: 10 g Guayusa, 1 L kaltes Wasser.
Zubereitung: Guayusa in eine Karaffe geben, mit Wasser auffüllen, 8–12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Durchseihen und kalt servieren — pur oder mit Zitrone und Honig.

Mate (modern) – Mate Latte

Zutaten: 1 EL Yerba Mate, 150 ml Wasser, 150 ml Milch (oder Pflanzenmilch), Honig nach Geschmack.
Zubereitung: Mate kurz aufbrühen (70–80 °C), ziehen lassen, abseihen. Mit aufgeschäumter Milch und Honig servieren. Eine sanfte Variante des klassischen Rituals.

Kaufempfehlungen (bei Latinando)

Bei Latinando findest du eine Auswahl an Mate‑Sorten und Guayusa. Unsere Empfehlungen:

© Latinando

Tags: Mate Tee, Koffein
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
GUYA Pure Guayusa Tee aus Ecuador GUYA Pure Guayusa Tee aus Ecuador
Inhalt 0.1 kg (63,70 € * / 1 kg)
6,37 € * 9,63 € *
TIPP!
TARAGÜI - Mate Tee aus Argentinien - 500g TARAGUI - Mate Tee aus Argentinien - 500g
Inhalt 0.5 kg (10,48 € * / 1 kg)
5,24 € *
TIPP!
NEU
BUNDLE
COSMICO - Yerba Mate Tee 500g COSMICO - Yerba Mate Tee 500g
Inhalt 0.5 kg (13,98 € * / 1 kg)
6,99 € *
BUNDLE
PLAYADITO - Mate Tee mit Stängel aus Argentinien - 500g PLAYADITO - Yerba Mate aus Argentinien - 500g
Inhalt 0.5 kg (10,74 € * / 1 kg)
5,37 € *